REGV
Die Trapped-Roller-Freiläufe der Renold REGV-Serie sind selbstzentrierend durch ihre Gleitlager.
Das Drehmoment wird auf den Innenring durch eine Passfeder und auf den Außenring über die Drehmomentstütze übertragen. Die Wellentoleranz muss H6 betragen.
Die REGV-Freiläufe werden vor allem als Rücklaufsperre eingesetzt. Der Freilauf sollte am Maschinenkörper durch Anbringen von Halterungen auf beiden Seiten der Drehmomentstütze oder mit einem Bolzen oder einer Schraube in der Nut befestigt werden. Beachten Sie, dass ein Spiel von 1 % der Nutbreite zwischen der Drehmomentstütze und den Halterungen oder der Nut und dem Bolzen erforderlich ist. Wenn ein Bolzen anstelle einer Schraube eingesetzt wird, dürfen keine Axialkräfte auf die Drehmomentstütze einwirken.
Rücklaufsperre
- Schraubenpumpen/Pumpen
- Band-/Schaufelförderanlagen
- Geneigte Förderer
- Rolltreppen
- Zahnradantriebe
- Ventilatoren/Gebläse
Eine alternative Verwendung wäre der Schaltfreilauf, wobei eine Schubstange mit der Drehmomentnut verbunden ist. Das Spiel zwischen Nut und Bolzen muss 1 % der Nutbreite betragen.
Der REGV wird mit Schmierfett vorgefüllt geliefert und erfordert normalerweise keine weitere Versiegelung.
Schaltfreilauf
- Stanzen von Metall
- Pressarbeiten
- Verpackungsmaschinen
- Sortieranlagen
- Montagemaschinen Druckmaschinen