Renold hilft einem Elektronikvertrieb, jährlich über 70.000 Pfund einzusparen

Ein führendes globales Vertriebsunternehmen für elektronische, elektrische und industrielle Bauteile bearbeitet und verschickt täglich über 55.000 Pakete von seinem britischen Vertriebszentrum aus. Um diese logistische Meisterleistung zu ermöglichen, muss jedes Glied in der Vertriebskette perfekt funktionieren.

Im Lager werden die Artikel mithilfe von Aufzügen, die rund um die Uhr im Einsatz sind, von den Lagerorten zu den Packplätzen transportiert. Jeder der 20 Aufzüge verfügt über mehrere Tische, auf denen die Kommissionierer die benötigten Artikel ablegen. Die Tische werden jeweils von vier Endlosketten an den Ecken jedes Aufzugs getragen.

Syno Application

Die Herausforderung

Jahrelang verwendete das Vertriebsunternehmen nicht-spezialisierte Standard-Ketten, die von einem Erstausrüster geliefert wurden. Jede Kette erforderte eine regelmäßige Nachschmierung und Nachspannung, um funktionsfähig zu bleiben. Obwohl es sich um eine notwendige Wartung handelte, war der Schmierprozess zeitaufwändig, wurde nicht durchgehend kontrolliert, führte zu unnötiger Materialverschwendung und störte den Arbeitsablauf. Durch die Laufbewegung der Ketten wurde frisch aufgetragenes Schmiermittel oft um die Aufzüge herum und auf die Tische verteilt, sodass die Verpackungen der Artikel befleckt wurden, was zu zusätzlichen Kosten und Lieferverzögerungen führte. Wenn die Ketten jedoch nicht regelmäßig geschmiert wurden, dehnten sie sich und ließen die Kettenräder schnell verschleißen.

Da die Aufzüge außerdem Artikel mit unterschiedlichem Gewicht tragen müssen, unterliegen die Ketten einem ungleichen Verschleiß. Dadurch werden die Tische uneben und instabil oder die Kette verschleißt noch schneller. Dies wiederum kann dazu führen, dass die Aufzüge blockieren oder Artikel auf dem Weg zum Packbereich beschädigt werden oder verloren gehen. Aus diesem Grund muss auch jeder der 84 Tische regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Der Kauf neuer Tische vom Erstausrüster ist teuer, da jeder einzelne an die 1.000 Pfund kostet. Außerdem erfordert die Montage der Tische zusätzliche Ausfallzeiten und verursacht weitere Kosten. Bei 84 Tischen, die im gesamten Lager im Einsatz sind, stellte dies eine unschöne, ständig wiederkehrende Belastung für das Vertriebsunternehmen dar.

2012 beschloss das Unternehmen, diese Probleme zu lösen, indem es die Standard-Ketten gegen wartungsarme Alternativprodukte austauschte, die keine Schmierung und kein regelmäßiges Nachstellen erfordern. Dazu wandte es sich an Renold und zwei weitere Kettenhersteller und bat jeden um ein Lösungsangebot. Die Syno-Kette von Renold wurde in 18 Aufzüge eingebaut, während jeweils eine Kette der beiden anderen Lieferanten in den zwei übrigen Aufzügen getestet wurde.

Die Lösung

Schon bald zeigte sich, dass die Ketten der Wettbewerber für die Lagerumgebung ungeeignet waren. Eine Kette war den ständigen Belastungen nicht gewachsen und fiel kurz nach der Montage auseinander. Die andere hielt ein Jahr, bevor sie Rost und Korrosion erlag.

Die wartungsarmen Syno-Ketten von Renold hingegen erwiesen sich als perfekt geeignet. Diese verschleißfeste Kette wurde entwickelt, um die Produktivität und Effizienz in einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen zu optimieren. Somit war sie für diesen Einsatz bestens geeignet. Die Kette ist nicht nur selbstschmierend, sondern stabilisierte auch erfolgreich die Tische an den Aufzügen und sorgte so dafür, dass die Artikel in optimalem Zustand an den Packstationen ankamen. Die spezielle korrosionsbeständige Beschichtung schützt die Kette zusätzlich und verhindert damit ein frühes Auftreten von Rost.

Heute, mehr als sieben Jahre nach dem Einbau, funktionieren die Syno-Ketten weiterhin einwandfrei und die Wartungsteams des Vertriebsunternehmens mussten seit dem Einbau nicht einmal mehr die Spannung nachstellen. Die Ketten zeigen keinerlei Verschleißerscheinungen und werden durch die spezielle korrosionsbeständige Beschichtung weiterhin vor Rost geschützt. Da die Ketten keine Wartung und keinen Schmierstoff benötigen, helfen sie dem Unternehmen täglich seine Kosten zu senken, da das Wartungsteam keine Zeit dafür aufwenden muss, die Ketten nachzustellen oder auszutauschen oder überschüssiges Schmiermittel aus dem Inneren der Aufzüge zu entfernen.

Um dem Vertriebsunternehmen zu helfen, weitere Einsparungen zu erzielen, konnte Renold auch an den Kosten für die Wartung und den Austausch der Tische arbeiten. Nach einer sorgfältigen Inspektion waren die Ingenieure von Renold in der Lage, die problematischen Bauteile in den Erstausrüstertischen zu identifizieren und geeigneten Ersatz für deren Austausch zu konstruieren. Heute werden alle wichtigen Komponenten, wie z. B. Befestigungsglieder, von Renold als Ersatzteile geliefert. Dadurch ist das Vertriebsunternehmen in der Lage, bei Bedarf Ersatzteile von Renold einzukaufen und neue Tische unter Einsatz von vorhandenen und neuen Teilen im eigenen Haus zu bauen – zu einem Bruchteil der Kosten als beim Kauf eines kompletten Ersatztisches vom Erstausrüster. Die Syno-Ketten können dann mit minimaler Betriebsunterbrechung wieder an den umgebauten Tischen eingebaut werden.

Das Ergebnis

Der innovative Ansatz beim Austauschen und Handhaben der Tische zusammen mit den laufenden Zeit- und Kosteneinsparungen durch die Umstellung auf Syno-Ketten haben es dem Vertriebsunternehmen ermöglicht, in den letzten sieben Jahren jährlich über 70.000 Pfund einzusparen.

Da die Ketten immer noch die gleiche Leistung wie beim Einbau bringen, werden sie dem Unternehmen noch viele Jahre lang helfen, die Effizienz zu optimieren und die Kosten zu senken.

Weitere Informationen darüber, wie die Syno-Reihe von Renold Ihnen bei der Optimierung Ihrer Anwendung helfen kann, finden Sie unter

https://www.renold.de/produkte/industrial-transmission-chain-de/renoldsyno/

Kontakt